Demyelinisierte Regionen der weißen Substanz stellen sich in der MRT-Untersuchung
meist als Läsionen mit hohem T2-Signal dar und können am besten mit der FLAIR-Sequenz
beurteilt werden. Mit dem Lesion Segmentation Tool (LST) lassen sich diese Läsionen
auch quantifizieren. Aufgrund der hochauflösenden und sehr zeitaufwändigen 3D-FLAIR-Aufnahmen,
die dafür nötig sind, ist dieses Programm allerdings in der klinischen Praxis nur
eingeschränkt anwendbar.